Strategien für nachhaltige Budgetkürzungen
Ein praxisorientiertes Lernprogramm für Finanzverantwortliche, die Kosten intelligent senken möchten – ohne die Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens zu gefährden.
Was Sie im Programm erwartet
Kostenanalyse & Prioritätensetzung
Wir schauen uns an, wie man Ausgaben wirklich versteht. Nicht nur Zahlen in Excel, sondern die Geschichte dahinter. Sie lernen, zwischen notwendigen Investitionen und vermeidbaren Kosten zu unterscheiden.
Verhandlung mit Lieferanten
Bessere Konditionen rausholen, ohne die Geschäftsbeziehung zu beschädigen. Das ist eine Kunst, die man lernen kann. Mit konkreten Gesprächstechniken und echten Beispielen aus verschiedenen Branchen.
Personalkosten optimieren
Ein sensibles Thema. Wir besprechen Möglichkeiten, Personalkosten zu senken, ohne dass Mitarbeiter darunter leiden. Flexible Modelle, Umstrukturierung, alternative Arbeitsformen – alles mit Respekt behandelt.

Wie Margit W. ihre Abteilung umbaute
Margit kam im Herbst 2024 zu uns. Ihr Unternehmen – ein mittelständischer Produktionsbetrieb in Thüringen – hatte Aufträge verloren, und der Druck war enorm. Die Geschäftsführung verlangte 20% Einsparungen innerhalb von sechs Monaten.
Sie hätte einfach Leute entlassen können. Stattdessen analysierte sie mit Methoden aus unserem Programm jeden Kostenpunkt systematisch. Externe Dienstleister, Verträge aus den 90ern, die niemand mehr geprüft hatte, Abos für Software, die kaum jemand nutzte.
Ihre Abteilung erreichte die Sparziele nach vier Monaten. Ohne Kündigungen. Die Mitarbeiterzufriedenheit stieg sogar, weil flexible Arbeitszeiten eingeführt wurden. Solche Ergebnisse sind möglich, wenn man methodisch vorgeht.
So läuft das Programm ab
Oktober 2025: Grundlagen & Analyse
Wir starten mit einem zweitägigen Workshop in Oberhof. Kostenstrukturen verstehen, Prioritäten setzen, erste Analysetools kennenlernen. Sie bringen Ihre eigenen Zahlen mit – so wird es sofort praktisch.
November 2025: Verhandlungsführung
Vier Online-Sessions über vier Wochen. Jede Woche ein neues Thema: Lieferantenverhandlungen, Vertragsoptimierung, Einkaufsstrategien. Mit Rollenspielen und echten Verhandlungssituationen.
Dezember 2025: Personalmanagement
Ein heikles Thema zum Jahresende. Wir schauen uns an, wie andere Unternehmen mit Personalkosten umgehen – von Arbeitszeitflexibilisierung bis zu alternativen Vergütungsmodellen. Mit Arbeitsrechtsexpertin als Gast.
Januar 2026: Umsetzung & Abschluss
Sie präsentieren Ihre eigene Sparstrategie. Feedback von der Gruppe und den Dozenten. Dann bekommen Sie einen konkreten Umsetzungsplan für die nächsten Monate. Keine Zertifikatszeremonie – nur handfeste Ergebnisse.
Wer Sie durch das Programm begleitet

Rüdiger Holtmann
Kostenanalyse & Controlling
Hat 17 Jahre als CFO in verschiedenen Mittelständlern gearbeitet. Mag keine Theorien, die in der Praxis nicht funktionieren. Bringt Ihnen bei, wie man Zahlen wirklich liest.

Theresa Brückmann
Verhandlung & Einkauf
Ehemalige Einkaufsleiterin bei einem großen Automobilzulieferer. Jetzt selbstständige Verhandlungsberaterin. Kennt jeden Trick und lehrt, wie man faire Deals macht.

Valentin Schöller
Personalmanagement & Restrukturierung
Hat mehrere Sanierungen begleitet. Weiß, wie schwierig Personalentscheidungen sind. Zeigt Ihnen Wege, die oft übersehen werden, aber funktionieren.

Leonie Gerwig
Digitalisierung & Prozessoptimierung
Spezialistin für schlanke Prozesse. Hilft Unternehmen, durch bessere Abläufe Geld zu sparen, ohne mehr zu investieren. Pragmatisch und technisch versiert.